Matrizen

Inhaltsverzeichnis

Der Matrizentest ist ein sprachfreier Intelligenztest, bei dem weder Allgemein- noch Fachwissen abgefragt wird. Deine schriftliche oder mündliche Ausdrucksfähigkeit wird nicht geprüft. Stattdessen geht es darum, deine kognitiven Fähigkeiten zu testen, insbesondere deine Fähigkeit, Muster zu erkennen und diese Erkenntnisse umzusetzen. Der Test besteht aus verschiedenen Aufgaben, bei denen du Muster aus Figuren oder Symbolen siehst, die einer bestimmten Regel folgen. Deine Aufgabe ist es, das Schema hinter dem Muster zu erkennen, nachzuvollziehen und gedanklich fortzusetzen. Danach musst du das fehlende Element, welches mit einem Fragezeichen markiert ist, aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen.

Die Muster sind oft in einer Matrix aus 3×3 angeordnet. Eine Anordnung, bei der Objekte in einer Art Rechteck oder Tabelle stehen, wird in der Mathematik als Matrix bezeichnet. Beim Einstellungstest müssen die Aufgaben jedoch nicht unbedingt echte Matrizen bereithalten. Stattdessen sind auch Figurenreihen sehr beliebt.

Beispielaufgabe #

Beispiel einer Matrizenaufgabe

Um hier das gesuchte Muster zu finden, muss jede Spalte einzeln betrachtet werden. Muster können sich nicht nur in Spalten, sondern auch in Zeilen oder Diagonalen verstecken.

In dieser Beispielaufgabe lässt sich jedoch ein Muster von einem Balken unten und jeweils zwei Balken oben erkennen. Dieses Muster setzt sich in der zweiten Spalte fort. Dort sind zwei Balken oben angesiedelt und ein Balken unten. In der dritten Spalte ist ein Balken unten und ein Balken oben zu sehen. Um das Muster logisch fortzuführen, muss der Balken im Feld des Fragezeichens oben angesetzt sein. Die richtige Antwort lautet demnach d).