Oberbegriffe

Oberbegriff-Aufgaben werden in Einstellungstests und Assessment-Centern eingesetzt, um die sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten und das logische Denkvermögen von Bewerberinnen und Bewerbern zu testen.

Bei Oberbegriff-Aufgaben geht es darum, einen Begriff oder eine Gruppe von Begriffen in eine übergeordnete Kategorie einzuordnen. Zum Beispiel könnten die Begriffe “Apfel”, “Birne” und “Banane” zusammen in die Kategorie “Obst” eingeordnet werden.

In der Regel werden bei einer Oberbegriff-Aufgabe mehrere Begriffe oder Gruppen von Begriffen vorgegeben, die in unterschiedliche Kategorien eingeordnet werden müssen. Dabei ist es wichtig, eine möglichst allgemeine Kategorie zu finden, die alle Begriffe oder Gruppen von Begriffen umfasst.

Oberbegriff-Aufgaben können auf verschiedene Arten gestellt werden. Zum Beispiel könnte ein Bild gezeigt werden, das verschiedene Objekte enthält, die in eine gemeinsame Kategorie eingeordnet werden müssen. In den allermeisten Fällen jedoch werden Wortlisten vorgegeben, die in die passenden Oberbegriffe eingeordnet werden müssen.